
Angebote
Qualifizierung zu FamHeb bzw. FGKiKP (Duplikat, Bitte ändern!)
Berufbegleitender Zertifikatskurs für FamHeb und FGKiKP
Ziel der Qualifizierung ist es, Fachkräfte für die anspruchsvolle Arbeit in den Frühen Hilfen zu stärken. Die Erweiterung der Handlungskompetenzen der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt.
Die Teilnehmenden
- vertiefen ihr Wissen über Themen rund um Familien und Kindheit sowie auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung.
- werden in ihren Fertigkeiten gestärkt, u. a. Wahrnehmungs- und Einschätzungskompetenzen sowie Gesprächsführung.
- reflektieren ihre Rolle und entwickeln ihre professionelle Haltung für dieses Arbeitsfeld weiter.
- stärken ihre Kompetenzen, um in familienorientierten Netzwerken mit anderen Berufsgruppen und Einrichtungen vorwiegend aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich zusammen zu arbeiten.
Im Auftrag der jeweiligen Landesministerien bzw. Landeskoordinierungsstellen und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Berufsverbänden führt das Institut die berufsbegleitende Qualifizierung in vier Bundesländern durch:
Freistaat Sachsen
Hessen
Das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) den vierten Qualifizierungskurs zur Familienhebamme (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (FGKiKP) in Hessen durchführen. Die Qualifizierung beginnt am 27. Januar 2020 und wird in Frankfurt am Main stattfinden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer
Freistaat Thüringen
Das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung wird im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) den Qualifizierungskurs in der Außenstelle des Felsenweg-Institutes in Erfurt durchführen. Die Qualifizierung zur FamHeb/ FGKiKP findet in Thüringen zum zweiten Mal in Verantwortung des Felsenweg-Institutes statt.
Die berufsbezogene Weiterbildung beginnt am 17. September 2019 und endet im November 2020. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.

Fakten
und -pfleger, die im Bereich Familienberatung und -begleitung arbeiten
Ihr Ansprechpartner
Dipl. Sozialpädagoge
Fachreferent