• Aktuelles
  • Archiv
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Mediengalerie
  • Stellenausschreibungen
  • Themen
    • Alle Themen im Überblick
    • GaBi – Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
    • Frühe Hilfen
    • Frühe Bildung
    • Vernetzung
    • Kompetenzorientierte Weiterbildung
    • Veränderungsprozesse gestalten
    • Empowerment
    • Kultursensitive Arbeit und transkulturelle Kompetenz
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Wirkorientierung
    • Teamarbeit
    • Familienbildung
    • Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
  • Angebote
    • Alle Angebote im Überblick
    • Qualifizierung zur FamHeb und FGKiKP
    • Vertiefungsseminare für FamHeb und FGKiKP Sachsen 2020
    • FuN Familie
    • Prozessbegleitung
    • Konzepterstellung
    • Seminare und Kurse
    • Coaching
    • Moderation
    • Pädagogische Tage
    • Fortbildung
    • Themen-Werkstatt
    • Fachtage
  • Referenzprojekte
    • Alle Referenzprojekte im Überblick
    • Digitales Lernen für Gesundheitsfachkräfte
    • GaBi – Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
    • Kinder- und Familienzentren in der Stadtgemeinde Bremen
    • Thüringer Kitas auf dem Weg zum Eltern-Kind-Zentrum
    • Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Eltern-Kind-Zentren
    • Landesmodellprojekt: Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen
    • Netzwerke für Kinderschutz – Pro Kind in Sachsen
    • Qualitätsdialoge Frühe Hilfen
    • Interprofessionelle Kompetenzentwicklung im Kontext migrations- und kultursensibler Gesundheitsversorgung von Schwangeren und jungen Müttern
    • Qualifizierungen für Fachpersonal in den Frühen Hilfen
    • Curriculumentwicklung im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen
    • Entwicklung von kompetenzorientierten Qualifizierungsmodulen in den Frühen Hilfen
  • Felsenweg-Institut
Jetzt für Ihr
Wunsch-Angebot
ANMELDEN

Im “Nesthäkchen” wird gern gekocht und gebacken

Presse

Pressespiegel

 

17.12.2017

Im “Nesthäkchen” wird gern gekocht und gebacken

Die Hoyerswerdaer Kita hat eine neue Lern- und Begegnungsküche – das macht es für alle einfacher

Der Artikel ist exklusiv im Abonenntenbereich der Sächsischen Zeitung verfügbar.


alle Pressemeldungen anzeigen

 

 

KONTAKT

Felsenweg-Institut
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Straße des 17. Juni 25, Haus 102a
01257 Dresden

Tel  +49 (0) 3 51 2 16 87 0
Fax  +49 (0) 3 51 2 16 87 29

info@felsenweginstitut.de

 

  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Karl Kübel Stiftung

 

 

 

Datenschutzhinweis / Cookies
Diese Website nutzt Cookies, um den Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenEinverstanden
Privacy & Cookies Policy

Cookie-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Dabei unterscheiden sich notwendige Cookies die für den Betrieb der Website notwendig sind und andere Cookies zum Beispiel für die Analyse oder Marketing-Zwecke. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.