
Referenzprojekte
Curriculumentwicklung im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen
Grundlage für die Qualifizierung von Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
Im Rahmen der
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat Kompetenzprofile sowie Mindestanforderungen für die Qualifizierung von Familienhebammen (FamHeb) und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger (FGKiKP) herausgegeben.
Auf dieser Grundlage hat das Felsenweg-Institut für den Freistaat Sachsen das Curriculum für die Qualifizierung von FamHeb / FGKiKP überarbeitet und ergänzende Qualifizierungsbausteine entwickelt. Das Curriculum ist auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz abrufbar. Das Curriculum wurde in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und in Kooperation mit der sächsischen Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen und den Berufsverbänden entwickelt.
Qualifizierungen nach dem durch das Felsenweg-Institut für Sachsen entwickelte Curriculum werden im Freistaat Sachsen, und in modifizierter Form im Freistaat Thüringen und im Land Sachsen-Anhalt durchgeführt.
Gefördert mit Mitteln des:
In Zusammenarbeit mit: | Unter Beteiligung von/In Kooperation mit: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||

Rahmenbedingungen
Einsatz in: Freistaat Thüringen und Land Sachsen-Anhalt
Ihr Ansprechpartner
Downloads
Qualifizierung zur Familienhebamme Qualifizierung zur/zum Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in