Referenzprojekte
Kind & Ko
Begleitung der Arbeitsgruppe "Kind und Familie im Zentrum"
Erziehungspartnerschaft in Chemnitz
Im Rahmen des Projektes “Kind & Ko” Chemnitz begleitet das Felsenweg-Institut das Teilziel Erziehungspartnerschaft der Arbeitsgruppe “Kind und Familie im Zentrum”.
Grundanliegen
Die Familie ist der wichtigste Lern- und Sozialisationsort für Kinder. Mit dem Eintritt in die Kindertageseinrichtung eröffnet sich für das Kind eine zweite bedeutende Bezugswelt. Beide “Welten” beeinflussen sich gegenseitig. Das Miteinander von Erzieherinnen und Müttern und Vätern ist von entscheidender Bedeutung für das Wohl des Kindes.
Im Sozialraum Kaßberg entwickeln und erproben interessierte Eltern und pädagogische Fachkräfte neue Formen der Information, des Austausches und der Zusammenarbeit von Eltern und Kindertageseinrichtungen. Eltern sollen im Sinne einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit Einblick in die “Kitawelt” gewinnen, mitdenken und mittun können. Es gilt besonders mit dem Blick auf zeitlichen und personelle Ressourcen der Erzieherinnen und der Eltern realisierbare Wege des Miteinanders zu finden.
Projektablauf
Zeitschiene | Kitaübergreifende Veranstaltungen | Kitaspezifische Projekte |
12.06.07 | Auftaktveranstaltung Was ist Erziehungs-partnerschaft? Was soll im Projektzeitraum passieren? | In den 11 beteiligten Kitas werden zwischen Juni und November verschiedene Wege der Erziehungspartnerschaft eröffnet und erprobt. |
12.07.07 | Zwischenworkshop Welche konkreten Ideen gibt es, Erziehungspartnerschaft in den Einrichtungen auf dem Kaßberg zu leben? | |
04.12.07 | Abschlussworkshop Welche Erfahrungen haben wir gesammelt? Wie geht es weiter? |
Planungsgruppe
Der Projektverlauf wird geplant und organisiert durch die Mitarbeiterinnen der Planungsgruppe:
- Silvia Jäkel, Leiterin
- Jana Schubert, Elternvertreterin
- Petra Steinbach, Leiterin
- Grit Beyer, Elternvertreterin
- Gerlinde Drobniewski, ehem. Leiterin
- Anke Ludwig, Fachberaterin AWO
- Kirsten Friedel, Leiterin
Ansprechpartner
Für Fragen zum Teilziel Erziehungspartnerschaft steht link Christiane Voigtländer gern zur Verfügung.
Weitere Informationen
zu “Kind & Ko” finden Sie unter link www.kinder-frueher-foerdern.de.

Rahmenbedingungen
Ihre Ansprechpartnerin
M.A. Erwachsenenpädagogin
Fachreferentin