
Referenzprojekte
Qualitätsdialoge Frühe Hilfen
Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung begleitet NZFH-Projekt „Qualitätsdialoge Frühe Hilfen“
Für die kommenden zweieinhalb Jahre haben sich über 20 teilnehmende Kommunen in ganz Deutschland auf den Weg gemacht, die Qualität der Frühen Hilfen weiter voranzubringen. Das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie übernimmt im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) die Prozessbegleitung des Vorhabens.
Während der Durchführung erproben die beteiligten Kommunen Instrumente und Methoden zur Qualitätsentwicklung Früher Hilfen vor Ort. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, die vom Felsenweg-Institut moderiert und begleitet werden, nutzen die Beteiligten den Qualitätsrahmen, um die Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen vor Ort einzuschätzen und im Dialog weiterzuentwickeln.
Das Institut für Sozialforschung, Praxisberatung und Organisationsentwicklung GmbH ist mit der wissenschaftlichen Begleitforschung betraut.
Das Projekt des NZFH wird aus Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und durch die Auridis gGmbH kofinanziert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Qualitätsrahmen Frühe Hilfen – Grundlage der Qualitätsdialoge
Hintergrund, Ziele und Zielgruppen
Umsetzung vor Ort in drei Projektphasen
gefördert durch

Rahmenbedingungen
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin
Fachreferentin Standort Bremen