
Referenzprojekte
Qualifizierungen für Fachpersonal in den Frühen Hilfen
Berufsbegleitende Qualifizierung zur Familienhebamme / Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*In
Familienhebammen (FamHeb) und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger (FGKiKP) sind vor allem im Kontext der Frühen Hilfen tätig. Frühe Hilfen zielen darauf ab die Entwicklung von Kindern nachhaltig zu verbessern und Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken. Sie bieten Unterstützung im Alltag von Schwangeren, Müttern und Vätern. Sie tragen zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei, sichern deren Rechte auf Schutz und Förderung und haben das Anliegen, mögliche Risiken frühzeitig wahrzunehmen und zu reduzieren.
FamHeb und FGKiKP haben die Aufgabe, Familien mit ihren Kindern von der Schwangerschaft hin zum ersten Lebensjahr zu unterstützen, FGKiKP können bis zu drei Jahren Familien begleiten. Sie bieten vorrangig gesundheits- und entwicklungsfördernde Begleitung, präventive Beratung und Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote an.
Die Qualifizierung von FamHeb / FGKiKP wurde im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen auf der Basis von Kompetenzprofilen für die beteiligten Professionen in allen Bundesländern durch einheitliche Qualitätsstandards neu gestaltet. Auf dieser Grundlage erarbeitete das Felsenweg-Institut im Auftrag des Nationalen Zentrums für Frühe Hilfen (NZFH) kompetenzorientierte Qualifizierungsmodule und im Auftrag des sächsischen Sozialministeriums ein Curriculum für die Qualifizierung von FamHeb und FGKiKP.
Im Auftrag der jeweiligen Landesministerien bzw. Landeskoordinierungsstellen und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Berufsverbänden führt das Institut die berufsbegleitende Qualifizierung aktuell in fünf Bundesländern durch:
- Freistaat Sachsen (6 Kurse seit 2013)
- Hessen (1. Qualifizierungskurs 2016-2017, 2. Qualifizierungskurs 2018, 3. Qualifizierungskurs 2019, 4. Qualifizierungskurs 2020)
- Sachsen-Anhalt (Qualifizierungskurs 2017-2018, 2. Qualifizierungskurs 2020-2021)
- Freistaat Thüringen (1. Qualifizierungskurs 2015-2016, 2. Qualifizierungskurs 2019 – 2020)
- Saarland (1. Qualifizierungskurs 2020 – 2021)
Darüber hinaus führt das Felsenweg-Institut Vertiefungsseminare für FamHeb und FGKiKP zu verschiedensten Themenstellungen der Frühen Hilfen durch.
Im Auftrag von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Kooperation mit:
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
teilweise gefördert mit Mitteln des:

Rahmenbedingungen
Ihr Ansprechpartner
Dipl. Sozialpädagoge
Fachreferent